Venezia – AS Roma

ITALIEN: Serie A – Runde 24

Analyse der Team- und Spielerstatistiken

Venezia Teamstatistiken:

  • Form: Venezia hat in den letzten sechs Ligaspielen nicht gewonnen (LDLDDL). Auswärts waren sie besonders schwach, aber zu Hause haben sie in den letzten fünf Spielen nur einmal verloren.
  • Offensive Schwächen: Laut dem xG-Index (erwartete Tore) haben sie öfter schlechter abgeschnitten als ihre Gegner, besonders zu Beginn der Saison, als sie häufig unter 0,5 xG erzielten. Joel Pohjanpalo, der beste Torschütze des Teams, hat den Verein verlassen, was ihre Angriffskraft weiter schwächt.
  • Defensive Probleme: Eine der größten Schwächen ist das Halten der Führung – sie haben 27 Punkte aus Führungspositionen verloren, die schlechteste Leistung in den europäischen Top-Ligen.

Venezia Spielerstatistiken:

  • Gaetano Oristanio: 2 Tore und 3 Vorlagen, aber laut xG-Index überperformt (-0,76 xG/90 Minuten).
  • Hans Nicolussi Caviglia: Drei Freistoßtore, was ihn als gefährlichen Standardschützen auszeichnet.
  • Ausfälle: Die Verletzung von Torwart Filip Stankovic bedeutet eine erhebliche Schwächung der Abwehr.

AS Roma Teamstatistiken:

  • Form: Der AS Roma ist seit sieben Spielen in der Serie A ungeschlagen (DWDWWD), aber ihre Auswärtsleistung ist schwach, mit nur einem Sieg in der gesamten Saison.
  • Offensive Stärken: Seit der Rückkehr von Ranieri haben sie nach Inter Mailand die meisten Tore in der Liga erzielt. Artem Dovbyk hat bisher acht Tore geschossen und spielt eine wichtige Rolle im Angriff.
  • Verteidigung: Die Defensive von AS Roma ist mit der Rückkehr von Gianluca Mancini stabiler geworden, aber sie sind weiterhin anfällig für schnelle Konter.

AS Roma Spielerstatistiken:

  • Artem Dovbyk: 8 Tore und 2 Vorlagen, starke Angriffsform.
  • Lorenzo Pellegrini: Als Kapitän entscheidend für die Organisation der Angriffe.
  • Ausfälle: Manu Kone ist gesperrt, was die Stabilität im Mittelfeld schwächen könnte.

Ergänzende Analyse mit Expertenmeinungen

Die Expertenanalyse bestätigt das Bild, das sich aus den Statistiken ergibt:

  • Vorteil Roma: Obwohl AS Roma auswärts schwächelt, sind sie durch ihre jüngste Form und Offensivpotenzial favorisiert. Die Analyse schätzt die Siegchance für Roma auf 45,17 %, während die für Venezia nur bei 28,55 % liegt.
  • Erwartete Tore: Das wahrscheinlichste Ergebnis ist ein 1-0 zugunsten von Roma (11,43%), aber ein 1-1-Unentschieden (12,48%) ist ebenfalls ein realistisches Szenario.
  • Verletzungen und Sperren: Das Fehlen des Venezia-Torwarts (Filip Stankovic) und die Sperre des Roma-Mittelfeldspielers (Manu Kone) könnten entscheidende Faktoren sein.

Tipp für eine risikoarme Wette:

  1. Weniger als 3,5 Tore + Unentschieden oder Sieg für Roma (X2)
  • Begründung: Auch wenn Roma in letzter Zeit mehr Tore erzielt hat, ist bei der schwachen Offensive von Venezia ein torarmes Spiel wahrscheinlicher.

Quote: 1,75 – Kelly: 2%

Mittleres Risiko Tipp:

  1. Sieg für Roma (Chance: 45,45%)
  • Begründung: Roma ist in besserer Form und in den letzten sieben Spielen ungeschlagen geblieben. Obwohl sie auswärts schwach sind, ist Venezias Heimleistung auch nicht überzeugend.

Quote: 1,76 – Kelly: 1%

Überraschende Fakten und Interessantes

  • Venezias Punktverluste aus Führungen: Die 27 verlorenen Punkte nach Führungen sind außergewöhnlich hoch und zeigen, dass das Team den Druck nicht aufrechterhalten und den Vorsprung nicht halten kann.
  • AS Romas Auswärtssieg: Die Auswärtssiege der AS Roma sind zwar schwach, aber in den letzten Wochen haben sie Verbesserungen gezeigt, was auf eine Veränderung der Teamdynamik hindeuten könnte.
  • Pohjanpalos Abgang: Dies stellt für Venezia einen schweren Schlag dar, da er der Hauptverantwortliche für die Tore war.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert