NIEDERLANDE: Eredivisie – 19. Spieltag
Analyse
Teamstatistiken
- FC Utrecht:
- Sie haben in der Eredivisie konstant gute Leistungen gezeigt und stehen aktuell auf dem dritten Platz, nur drei Punkte hinter Ajax.
- Die Mannschaft zeichnet sich durch eine starke Abwehr und Dominanz im Mittelfeld aus (z. B. 55% Ballbesitz in einigen gewonnenen Spielen).
- Zu Hause ist ihre Leistung jedoch inkonsistent, sie haben nur eines ihrer letzten fünf Heimspiele gewonnen.
- Sebastien Hallers Form hat sich verbessert, zuletzt erzielte er zwei Tore im Spiel gegen RKC Waalwijk.
- AZ Alkmaar:
- Sie haben die Saison extrem stark begonnen (6 Siege in den ersten 7 Spielen), fielen dann aber etwas zurück, bevor sie wieder in Form kamen.
- In den letzten 12 Spielen holten sie 8 Siege und 3 Unentschieden.
- Ihre Auswärtsform hat sich verbessert, da sie in den letzten Auswärtsspielen gute Leistungen gezeigt haben.
- Troy Parrott ist ein herausragender Angreifer, der in dieser Saison bereits 10 Tore erzielt hat.
Spielerstatistiken
- Utrecht-Spieler:
- Hallers schnelle Integration könnte der Angriffsleistung des Teams einen Schub geben.
- Paxten Aaronson ist trotz seines jungen Alters ein Schlüsselspieler mit 5 Toren und 2 Vorlagen.
- Ihre defensive Grundlage bildet Mike van der Hoorn, der in Luftduellen eine hohe Erfolgsquote hat (68,3%).
- AZ-Spieler:
- Sven Mijnans und Peer Koopmeiners spielen herausragend im Mittelfeld, wobei Mijnans einen xG+/- von 10,4 aufweist.
- Troy Parrotts Torjägerqualitäten könnten den Unterschied ausmachen, besonders mit seiner Leistung in Auswärtsspielen.
- David Møller Wolfe ist sowohl in der Abwehr als auch im Angriff nützlich und hat 4 Vorlagen gegeben.
Trendzahlen und Korrelationen
- Beide Teams zeigen eine starke offensive Leistung, was durch die Tatsache belegt wird, dass beide Teams in ihren letzten 8 direkten Duellen immer ein Tor erzielt haben.
- Die Heimform von Utrecht könnte ein Schwachpunkt sein, besonders unter dem Druck ihrer Heimfans.
Low-Risk Tipps
- Beide Teams erzielen ein Tor: (Wahrscheinlichkeit: 59%), basierend auf ihren letzten direkten Duellen.
Quoten: 1.59 – Kelly: 2%
- Mehr als 2,5 Tore: Basierend auf den bisherigen Statistiken ist es wahrscheinlich, dass mindestens drei Tore erzielt werden (Wahrscheinlichkeit: 56,4%).
1.71 – Kelly: 2%
Interessante und überraschende Fakten
- Sebastien Hallers Einfluss: Er hat Utrecht sofort geholfen, ihre Offensive mit seinen Toren zu stabilisieren.
- AZ Alkmaars wechselhafte Form: Obwohl sie zu Saisonbeginn schwächer waren, haben sie sich in letzter Zeit zuverlässig gezeigt.
- Hohe xG-Leistungen beider Teams: Utrecht hat in ihren letzten gewonnenen Spielen ein xG von 1,3 bis 1,9 erzielt, während AZ mit einem xG von über 2 dominierte.