21. Januar 2025, UEFA Champions League
Basierend auf der Datenanalyse können folgende Schlussfolgerungen über die Teams von Slovan Bratislava und Stuttgart gezogen werden:
Teamstatistiken Analyse:
Slovan Bratislava
- Tore (GF) und Gegentore (GA):
- Sie erzielen im Durchschnitt 1,89 Tore pro Spiel, während sie 2,67 Tore kassieren.
- In ihrer europäischen Kampagne zeigen sie erhebliche Defensivprobleme, da sie in sechs Spielen 21 Tore kassierten und nur 5 erzielten.
- Sie zeigen zu Hause stabilere Leistungen, sind jedoch gegen stärkere Gegner weniger effektiv.
- Ballbesitz:
- Inkonsequent, und sie ziehen sich gegen stärkere Gegner oft zurück.
- Formation und Spielweise:
- Sie spielen meist in einer 4-3-3 oder 4-1-4-1 Formation, um eine stabile Mittelfeldpräsenz aufrechtzuerhalten.
- Die Flügelspieler spielen eine entscheidende Rolle in ihrem Angriffsspiel.
Stuttgart
- Tore (GF) und Gegentore (GA):
- Im Durchschnitt erzielen sie 1,5 Tore pro Spiel und kassieren 2 Tore.
- Besonders hervorzuheben war ihr 1-0-Auswärtssieg gegen Juventus, aber ihre 5-1-Niederlage gegen Roter Stern zeigt defensive Schwächen.
- Ballbesitz:
- Sie kontrollieren den Ball zu etwa 55-60 %, was ihr kontrolliertes Spiel widerspiegelt.
- Sie dominieren das Mittelfeld und nutzen zahlreiche Passkombinationen.
- Formation und Spielweise:
- Ihre häufigste Formation ist 4-2-3-1, die sowohl Mittelfeldstabilität als auch offensive Unterstützung gewährleistet.
- In Form befindliche Angreifer wie Millot und Demirovic sind bedeutende Bedrohungen.
Spielerleistungen:
Schlüsselspieler von Slovan Bratislava:
- Dávid Strelec (Stürmer):
- 2 Tore in 6 Spielen, durchschnittlich 90 Minuten pro Spiel mit 5,7 Spielen.
- Effektiv im Angriff, benötigt jedoch Unterstützung.
- Guram Kashia (Verteidiger):
- Hohe Anzahl an Interceptions und gewonnenen Luftzweikämpfen.
- Erfahren in der Verteidigung, hat jedoch mit Geschwindigkeitsschwächen zu kämpfen.
Schlüsselspieler von Stuttgart:
- Enzo Millot (Mittelfeldspieler):
- 2 Tore und 3 Assists in 6 Spielen, durchschnittlich 90 Minuten pro Spiel mit 5,7 Spielen.
- Hervorragende Kreativität und Spielvorbereitung.
- Angelo Stiller (Mittelfeldspieler):
- Führt die meisten Tacklings und Schlüsselpasses, effizient im Ballgewinn und Angriffseinleitung.
Wett-Tipps (nach Risiko-Kategorie):
Wett-Tipps mit niedrigem Risiko:
- Stuttgart-Sieg (Wahrscheinlichkeit: 60,35%)
- Stuttgart ist in besserer Form, während Slovan Bratislava aus dem Wettbewerb ausgeschieden ist.
Quoten: 1,26
- Stuttgart ist in besserer Form, während Slovan Bratislava aus dem Wettbewerb ausgeschieden ist.
- Mehr als 2,5 Tore im Spiel (Wahrscheinlichkeit: 67,72%)
- Aufgrund des Angriffspotenzials von Stuttgart und der schwachen Verteidigung von Slovan ist dies eine wahrscheinliche Option.
Quoten: 1,37
- Aufgrund des Angriffspotenzials von Stuttgart und der schwachen Verteidigung von Slovan ist dies eine wahrscheinliche Option.
- Beide Teams erzielen ein Tor (Wahrscheinlichkeit: 63,48%)
- Stuttgart kassiert häufig Tore, ist aber auch im Angriff erfolgreich.
Quoten: 1,78
- Stuttgart kassiert häufig Tore, ist aber auch im Angriff erfolgreich.
Wett-Tipps mit mittlerem Risiko:
- Stuttgart gewinnt und beide Teams erzielen ein Tor (Wahrscheinlichkeit: 45-50%)
- Stuttgart geht als Favorit ins Spiel, aber Slovan könnte zu Hause ein Tor erzielen.
Quoten: 2,45
- Stuttgart geht als Favorit ins Spiel, aber Slovan könnte zu Hause ein Tor erzielen.
- Exaktes Ergebnis 1-2 für Stuttgart (Wahrscheinlichkeit: 9,58%)
- Laut Vorhersagen ist dies das wahrscheinlichste Ergebnis, wird jedoch nur aus Interesse angezeigt.
Quoten: 8,75
- Laut Vorhersagen ist dies das wahrscheinlichste Ergebnis, wird jedoch nur aus Interesse angezeigt.
- Stuttgart erzielt mehr als 1,5 Tore (Wahrscheinlichkeit: 65,84%)
- Die Angreifer von Stuttgart sind in guter Form, und viele ihrer Schlüsselspieler können Torchancen kreieren.
Quoten: 1,24
- Die Angreifer von Stuttgart sind in guter Form, und viele ihrer Schlüsselspieler können Torchancen kreieren.
Interessante Erkenntnisse aus den Daten und Expertenanalysen:
- Stuttgarts Auswärtsform ist schwankend, aber sie haben auch gegen starke Teams gute Ergebnisse erzielt.
- Slovan wird trotz der Ausscheidung zu Hause motiviert sein, sich zu beweisen.
- Laut xG-Statistiken übertrifft Stuttgarts Angriff die Erwartungen, während die Verteidigung von Slovan hinter den Erwartungen zurückbleibt.