Achtelfinale der Euro 2024, 29. Juni 2024.
Europameisterschaft Achtelfinale, 29. Juni 2024
Vor dem Europameisterschaft-Achtelfinale zwischen der Schweiz und Italien habe ich die statistischen Daten und die Meinungen von Experten gründlich analysiert. Die folgende detaillierte Analyse und Schlussfolgerungen können bei Wetten und dem Verständnis des Spiels helfen.
Schweiz Statistische Analyse
Gesamtleistung:
- Die Schweiz erzielte in 3 Spielen 5 Tore und kassierte 3 Gegentore. Ihr xG (erwartete Tore) betrug 4.0, während das xG des Gegners 3.6 war.
- Schweizer Torausbeute: Shaqiri, Embolo und Duah erzielten jeweils 1 Tor.
Angriffsstatistiken:
- Dan Ndoye und Ruben Vargas gehören zu den aktivsten Angreifern, wobei Ndoye 9 Schüsse mit einem Durchschnitt von 3.46 Schüssen/90 Minuten abgab.
- Xherdan Shaqiri stach mit 1.53 Toren/90 Minuten in seinem einzigen Spiel hervor.
Abwehrstatistiken:
- Manuel Akanji und Fabian Schär spielen eine bedeutende Rolle in der Abwehr, insgesamt zeigten sie 4 bzw. 3 Tacklings.
Torhüter:
- Yann Sommer arbeitete mit einer Abwehrquote von 62,5 %, kassierte 3 Tore und musste 8 Schüsse auf das Tor abwehren.
Italien Statistische Analyse
Gesamtleistung:
- Italien erzielte in 3 Spielen 3 Tore und kassierte 3 Gegentore. Ihr xG betrug 2.6, während das xG des Gegners 3.5 war.
- Alessandro Bastoni und Nicolò Barella waren für die Tore verantwortlich und trugen jeweils ein Tor bei.
Angriffsstatistiken:
- Lorenzo Pellegrini gab die meisten Schüsse ab, mit einem Durchschnitt von 2.67 Schüssen/90 Minuten, während Federico Chiesa einen Durchschnitt von 2.08 Schüssen/90 Minuten hatte.
Abwehrstatistiken:
- Giovanni Di Lorenzo und Alessandro Bastoni haben bedeutende Abwehrstatistiken, wobei Di Lorenzo 10 Tacklings und 15 Klärungen zeigte.
Torhüter:
- Gianluigi Donnarumma arbeitete mit einer Abwehrquote von 76.9 %, kassierte 3 Tore und musste 13 Schüsse auf das Tor abwehren.
Risiko Tipp Analyse
Tipps mit geringem Risiko:
- Wenige Tore im Spiel (weniger als 2.5 Tore geringes Risiko, weniger als 3.5 Tore minimales Risiko) – Basierend auf den Tor-Durchschnitten und xG-Werten beider Teams sind nicht viele Tore zu erwarten. Risiko: Gering
- Wenige gelbe Karten (weniger als 5.5 gelbe Karten) – Beide Teams waren im Turnier relativ diszipliniert, die Schweiz erhielt bisher 7 gelbe Karten, Italien nur 6. Risiko: Gering
Tipps mit mittlerem Risiko:
- Italien über 4.5 Ecken – Italien dominiert normalerweise die Spiele und holt viele Ecken heraus; basierend auf den Statistiken sind mehr als 4.5 Ecken zu erwarten. Risiko: Mittel
Weitere interessante Erkenntnisse und Analysen
Motivation und menschliche Analyse:
- Experten betonen, dass beide Teams motiviert sind, weiterzukommen, aber die Erfahrung und stabile Abwehr Italiens entscheidend sein könnten.
- Die Schweiz versucht es eher mit Angriffen, insbesondere schnellen Kontern, was durch die Statistiken von Ndoye und Vargas gestützt wird.
Mögliche Aufstellungen:
- Die Schweiz könnte in einer 3-4-1-2 Formation spielen, wobei Xhaka das Mittelfeld dirigiert und Embolo sowie Duah die Hauptangreifer sind.
- Italien könnte in einer 4-3-3 Formation auflaufen, wobei Barella und Pellegrini wichtige Rollen im Mittelfeld spielen und Chiesa im Angriff.
Zusammenfassung
Basierend auf der Kombination von statistischen Daten und Expertenmeinungen erscheinen die folgenden drei Tipps am sichersten:
- Wenige Tore im Spiel (weniger als 2.5) – Geringes Risiko
- Wenige gelbe Karten (weniger als 5.5) – Geringes Risiko
- Italien über 4.5 Ecken – Mittleres Risiko
Diese Tipps werden durch statistische Daten und menschliche Analysen unterstützt, wobei die Leistung und der Spielstil beider Teams berücksichtigt werden.