RB Leipzig – St. Pauli

Mannschafts- und Spielerstatistische Analyse

RB Leipzig Mannschaftsstatistiken:

  • Form: In den letzten 4 Bundesliga-Spielen sieglos (3 Unentschieden, 1 Niederlage).
  • Heimstärke: Starke Leistung zu Hause, von den letzten 16 Heimspielen in der Bundesliga wurden 10 gewonnen, 5 unentschieden und nur 1 verloren.
  • Offensive Leistung: In den letzten 5 Spielen haben sie 12 Tore erzielt, aber in den letzten zwei keine Treffer erzielen können (0-0 gegen Union Berlin, 0-1 Niederlage gegen Sturm Graz).
  • Schwäche: Sie neigen dazu, gegen schwächere Teams Punkte zu verlieren (Unentschieden gegen St. Pauli, Bochum, Union Berlin, Niederlage gegen Hoffenheim).

Hauptspieler:

  • Loïs Openda: 19 Spiele, 6 Tore, 5 Assists.
  • Benjamin Šeško: 19 Spiele, 8 Tore.
  • Willi Orban: Als Verteidiger 5 Tore erzielt, was auch einen bedeutenden Beitrag zum Angriff darstellt.

St. Pauli Mannschaftsstatistiken:

  • Form: In den letzten 3 Spielen 2 Siege und 1 Unentschieden. Sie sind in guter Form, besonders in der Verteidigung.
  • Verteidigung: Eine der besten Verteidigungen in der Liga mit nur 22 Gegentoren.
  • Offensive Schwäche: Die dritt-schlechteste Offensive in der Liga, mit nur 18 erzielten Toren.

Hauptspieler:

  • Jackson Irvine: 5 Assists, als Mittelfeldspieler eine Schlüsselrolle.
  • Eric Smith: Stabile Verteidigungsleistung, gut in Kopfballduellen.

Tipp mit geringem Risiko:

  1. Weniger als 3,5 Tore im Spiel
  • Erklärung: St. Pauli spielt enge Partien mit starker Verteidigung, und basierend auf der aktuellen Form von Leipzig ist kein Torfestival zu erwarten.
  • Wahrscheinlichkeit: 64,68%

Quoten: 1,46 – Kelly: 2%

Tipps mit mittlerem Risiko:

  1. RB Leipzig gewinnt
  • Erklärung: Aufgrund der Heimstärke von Leipzig und der offensiven Schwäche von St. Pauli ist ein knapper Sieg wahrscheinlich.
  • Wahrscheinlichkeit: 44,32%

Quoten: 1,61 – Kelly: 1%

  1. Mehr als 3,5 Karten im Spiel
  • Erklärung: Beide Teams setzen auf starke Verteidigung, was generell zu mehr Fouls führt. Die Statistiken zeigen, dass Spieler wie Loïs Openda und Jackson Irvine zu Regelverstößen neigen.

Quoten: 1,69 – Kelly: 1%

Interessante Beobachtungen:

  1. Verteidigungsprobleme bei Leipzig: In den letzten 6 Spielen haben sie 14 Gegentore kassiert, was für ein Team, das um einen Champions-League-Platz kämpft, überraschend ist.
  2. Verteidigungsstärke von St. Pauli: Die zweitbeste Verteidigung der Liga, obwohl sie im Angriff schwächeln.
  3. Heimdominanz von Leipzig: Sie haben nur eines ihrer 16 Heimspiele verloren, was ihnen einen signifikanten Vorteil verschafft.

Schlussfolgerung

Basierend auf der Heimstärke von RB Leipzig und der defensiven Strategie von St. Pauli ist ein knappes, torarmes Spiel zu erwarten. Die sichersten Wetten beziehen sich auf die Anzahl der Tore und auf Tore von beiden Teams. Das endgültige Ergebnis des Spiels kann wegen Leipzigs schwankender Form ungewiss sein, weshalb es sich lohnt, auch alternative Wettmärkte in Betracht zu ziehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert