EUROPA: UEFA Nations League – B-Liga – Runde 3 – 10. Oktober 2024
Sloweniens aktuelle Form und Schlüsselspieler:
Benjamin Šeško ist ein Schlüsselspieler für Slowenien, da er in den letzten beiden Spielen vier Tore erzielt hat und damit einen wesentlichen Beitrag zum Angriffsspiel leistet. Laut Statistik ist Slowenien besonders gefährlich, wenn man Šeškos aktuelle Form berücksichtigt, allerdings tun sie sich auswärts schwerer und haben in den letzten vier Nations League-Auswärtsspielen nicht gewonnen (drei Unentschieden, eine Niederlage).
Taktische Analyse:
- Norwegens Offensivspiel: Haaland führt den norwegischen Angriff an und hat in den letzten beiden Spielen bereits getroffen. Norwegen wird voraussichtlich das Offensivspiel dominieren, insbesondere angesichts der Schwächen in Sloweniens Abwehr. Sorloth ist ebenfalls eine bedeutende Offensivkraft, auch wenn er in den letzten Spielen hauptsächlich durch Assists auffiel.
- Sloweniens Abwehr: Die Rückkehr von Jan Oblak ins Tor ist bedeutend, da er ein erfahrener Torhüter ist, der eine zuverlässige Leistung erbringt, wie seine 100%-ige Abwehrquote in den letzten Spielen zeigt. Allerdings hat sich die slowenische Abwehr um Drkusic, Bijol und Janza bisher als stabil erwiesen, wird aber gegen Haaland vor einer besonders schwierigen Aufgabe stehen.
- Motivation: Beide Teams sind hochmotiviert, da sie ihre Ungeschlagenheit bewahren und an der Tabellenspitze dranbleiben möchten. Für Norwegen ist ein Heimsieg besonders wichtig, um die eigene Position zu festigen.
Verletzungen:
- Norwegen: Martin Ødegaard fehlt verletzungsbedingt, was das Mittelfeld schwächt und die Effizienz der Angriffsorganisation verringern könnte.
- Slowenien: Sandi Lovrić und Tomi Horvat fehlen ebenfalls, was die Organisation des Mittelfelds beeinträchtigen könnte.
Wett-Tipps mit geringem und mittlerem Risiko:
- Beide Teams treffen: Statistiken und Expertenanalysen deuten darauf hin, dass beide Mannschaften wahrscheinlich ein Tor erzielen werden. Basierend auf der Form von Haaland und Šeško wird erwartet, dass beide Teams treffen.
- Risiko: Gering
- Wahrscheinlichkeit: 43%
- Über 2,5 Tore im Spiel: Beide Teams haben starke Offensivabteilungen und basierend auf den bisherigen Ergebnissen werden mindestens drei Tore erwartet.
- Risiko: Mittel
- Wahrscheinlichkeit: 45%
- Gesamteckstöße: über 8,5: Beide Teams sind offensiv eingestellt und werden voraussichtlich viele Chancen herausspielen, was zu mehr Ecken führen wird.
- Risiko: Mittel
- Wahrscheinlichkeit: 65%
Zusammenfassung:
Das Spiel wird wahrscheinlich eng werden, aber die Statistiken deuten darauf hin, dass Norwegen als Favorit in die Partie geht, insbesondere da sie zu Hause spielen und Haaland in starker Form ist. Trotzdem kann Sloweniens Angriff, angeführt von Šeško, eine Bedrohung darstellen und sie werden voraussichtlich treffen. Es ist ratsam, sich auf Tor- und Eckballwetten zu konzentrieren, da diese ein geringeres Risiko darstellen als Wetten auf das Endergebnis des Spiels.