Monaco – Aston Villa

21. Januar 2024, UEFA Champions League

Teamleistungsübersicht

Leistung von AS Monaco:

  • Spiele gespielt: 8
  • Siege: 3
  • Unentschieden: 1
  • Niederlagen: 2
  • Erzielte Tore: 12
  • Erhaltene Tore: 10
  • Durchschnittliche Ballbesitzrate: 55,3%
  • Durchschnittliches xG (Erwartete Tore): 1,58
  • Durchschnittliches xGA (Erwartete Tore gegen): 1,37

Leistung von Aston Villa:

  • Spiele gespielt: 8
  • Siege: 4
  • Unentschieden: 1
  • Niederlagen: 1
  • Erzielte Tore: 9
  • Erhaltene Tore: 3
  • Durchschnittliche Ballbesitzrate: 48,5%
  • Durchschnittliches xG (Erwartete Tore): 1,22
  • Durchschnittliches xGA (Erwartete Tore gegen): 1,17

Leistung der Schlüsselspieler

Monaco:

  • Takumi Minamino – 2 Tore, 1 Assist
  • Team Gesamtleistung: 12 Tore, 9 Assists

Aston Villa:

  • Jhon Durán – 3 Tore
  • Team Gesamtleistung: 9 Tore, 7 Assists

Stärken und Schwächen

Stärken von Monaco:

  • Starke Heimleistung mit wenigen Niederlagen.
  • Höherer Durchschnittsballbesitz, was mehr Möglichkeiten zur Angriffserstellung bietet.
  • Kreiert mehr Torchancen (xG: 1,58) als Aston Villa.

Schwächen von Monaco:

  • Inkonsistente Abwehr, viele erhaltene Tore (Durchschnitt xGA: 1,37).
  • Verletzungen beeinträchtigen den Kader, besonders in der Offensive.

Stärken von Aston Villa:

  • Ausgezeichnete Abwehr, nur 3 Tore in der Konkurrenz erhalten.
  • Stabile, disziplinierte Auswärtsspiele mit einer starken defensiven Mittelfeldabteilung.
  • Jhon Durán ist ein effektiver, torgefährlicher Stürmer.

Schwächen von Aston Villa:

  • Niedrigere xG-Werte, was auf weniger effektive Angriffe hinweist.
  • Schwächere Ballbesitzstatistik, die Monacos Dominanz verstärken könnte.

Wett-Tipps (Nach Risikokategorien)

Wett-Tipps mit niedrigem Risiko:

  1. Beide Teams treffen – JA (61,49%)
    • Begründung: Beide Teams haben starke Angriffspotenziale. Monaco ist zu Hause besonders effektiv, während Villa auch auswärts Tore erzielt.
    Quoten: 1,56, empfohlene Wetthöhe derzeit aufgrund des Systemübergangs nicht verfügbar.
  2. Monaco erzielt mindestens 1 Tor (83,66%)
    • Begründung: Monaco bleibt zu Hause selten ohne Tor, und ihr Angriff hat einen soliden xG-Wert.
    Quoten: 1,20, empfohlene Wetthöhe derzeit aufgrund des Systemübergangs nicht verfügbar.
  3. Mehr als 2,5 Tore im Spiel (60,74%)
    • Begründung: Statistiken deuten darauf hin, dass in den meisten Spielen mehr als zwei Tore erzielt werden und beide Teams in der Lage sind, Tore zu erzielen.
    Quoten: 1,67, empfohlene Wetthöhe derzeit aufgrund des Systemübergangs nicht verfügbar.

Wett-Tipps mit mittlerem Risiko:

  1. Genau 2-3 Tore im Spiel (Wahrscheinlichkeit: 62%)
    • Begründung: Basierend auf der aktuellen Form und den defensiven Leistungen ist dies ein realistisches Szenario.
    Quoten: 2,03, empfohlene Wetthöhe derzeit aufgrund des Systemübergangs nicht verfügbar.

Interessante Erkenntnisse aus den Daten und der Expertenanalyse:

  • Monaco zeigt inkonsistente Form in dieser Saison und hat in letzter Zeit weniger Siege erzielt.
  • Aston Villas Auswärtsleistung war gemischt, aber sie haben in den letzten Spielen mehr Stabilität gezeigt.
  • Hauptkampfzone: Monacos Angriffsüberlegenheit vs. Villas starke Abwehr.
  • Auswirkungen von Verletzungen: Monaco fehlt es an mehreren Schlüsselspielern, was ihre Offensive schwächen könnte.

In Anbetracht dessen ist es wahrscheinlich, dass Monaco den Ballbesitz dominieren wird, während Villa über Konterangriffe gefährlich werden kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert