Liverpool – Real Madrid

EUROPA: Champions League – Gruppenphase – Runde 5

1. Analyse der Team- und Spielerstatistiken

Liverpool Teamstatistiken
  • Leistung: Liverpool hat bisher eine makellose Champions-League-Bilanz (4 Siege, 0 Unentschieden, 0 Niederlagen). Im Schnitt erzielen sie 2,5 Tore pro Spiel, während ihre Abwehr mit durchschnittlich nur 1 xGA stark bleibt.
  • Taktische Aufstellung: Meistens spielen sie in einem 4-2-3-1- oder 4-3-3-System, das ihre Angriffe gut unterstützt.
  • Stärken: Die Form von Mohamed Salah ist entscheidend, da er in den letzten 4 CL-Spielen 4 Assists und 1 Tor beigesteuert hat.
  • Schwächen: Verletzungen (z. B. Alisson Becker und Diogo Jota) könnten die Stabilität gefährden.
Liverpool Spielerstatistiken
  • Mohamed Salah: Schlüsselspieler mit einem xG+/-90 von 2,14.
  • Ryan Gravenberch und Alexis Mac Allister: Hervorragende Mittelfeldspieler, die sowohl offensiv als auch defensiv beitragen.
Real Madrid Teamstatistiken
  • Leistung: Gemischte Ergebnisse (2 Siege, 2 Niederlagen). Durchschnittliche offensive Effizienz (2,25 Tore/Spiel), aber anfällig für Gegentore (xGA: 1,7).
  • Taktische Aufstellung: Typischerweise setzen sie auf ein 4-3-3- oder 4-4-2-System, das aufgrund von Verletzungen angepasst wird.
  • Stärken: Vinícius Júnior hat sich in herausragender Form gezeigt, aber sein Ausfall ist ein erheblicher Verlust.
  • Schwächen: Verletzungen (Vinícius Júnior, Militao, Alaba) stellen große Herausforderungen dar.
Real Madrid Spielerstatistiken
  • Vinícius Júnior: Ein Schlüsselspieler im Angriff, dessen Abwesenheit möglicherweise durch Brahim Díaz kompensiert werden muss.
  • Jude Bellingham: Ein junges Talent, das eine entscheidende Rolle als offensiver Mittelfeldspieler spielt.

2. Muster und Trends

  • Dominanz von Liverpool: Zuhause haben sie durch ihre starke offensive Effizienz einen Vorteil, besonders gegen ein verletzungsgeplagtes Real Madrid.
  • Erfahrung von Real Madrid: Carlo Ancelottis Team verfügt immer noch über erfahrene Spieler (z. B. Modrić), die gefährlich bleiben können.

3. Wett-Tipps

Geringes Risiko
  • 1. Liverpool gewinnt mit Rückerstattung bei Unentschieden (Asian Handicap 0).
    Begründung: Die Form von Liverpool ist herausragend, während Real Madrid mit einer dezimierten Mannschaft antritt.
    Wahrscheinlichkeit: 66,82%.

Quote: 1,43 – Kelly: 3%

  • 2. Beide Teams treffen.
    Begründung: Beide Mannschaften verfügen über starke Offensivkräfte und sind anfällig für Gegentore.
    Wahrscheinlichkeit: 55,76%.

Quote: 1,52 – Kelly: 2%

  • 3. Über 2,5 Tore im Spiel.
    Begründung: Liverpools offensive Effizienz und Real Madrids geschwächte Abwehr machen dies wahrscheinlich.
    Wahrscheinlichkeit: 53,09%.

Quote: 1,54 – Kelly: 2%


4. Interessante Beobachtungen

  • Liverpool hat seit 15 Jahren nicht gegen Real Madrid gewonnen: Diese Serie könnte für die Heimmannschaft ein großer Motivationsfaktor sein.
  • Verletzungsprobleme bei Real Madrid: Das Fehlen von Schlüsselspielern könnte das Ergebnis stark beeinflussen.
  • Statistische Korrelation: Liverpools xG (3,7 im letzten Spiel) übertrifft das von Real Madrid bei Weitem.

Diese Analyse zeigt, dass Liverpool die besseren Chancen hat, besonders zu Hause, während Real Madrid mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert ist. Für Wetten sollten Sie sich auf Tore und individuelle Leistungen konzentrieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert