Lazio – Atalanta

ITALIEN: Serie A – 18. Spieltag

1. Struktur der Datensätze

  • Lazio Teamstatistik (Lazio_teamstat1.csv): 49 Zeilen, 19 Spalten (z. B. Datum, Uhrzeit, Wettbewerb, Runde, Ort, Ergebnis, xG, xGA, Ballbesitz).
  • Lazio Spielerstatistik (Lazio_playerstat.csv): 29 Zeilen, 145 Spalten (Spielernamen, detaillierte individuelle Kennzahlen, z. B. Schüsse, Pässe, gewonnene Zweikämpfe).
  • Atalanta Teamstatistik (Atalanta_teamstat1.csv): 51 Zeilen, 19 Spalten (ähnliche Struktur wie die Lazio Teamstatistik).
  • Atalanta Spielerstatistik (Atalanta_playerstat.csv): 39 Zeilen, 145 Spalten (Spielernamen und Kennzahlen).

2. Nächste Schritte

  • Wichtige Trends für jedes Team und jeden Spieler hervorheben.
  • Muster und wichtige Korrelationen identifizieren.
  • Auf Basis der Daten Wettvorschläge (niedriges und mittleres Risiko) entwickeln.

Ich werde die Daten analysieren und die Ergebnisse und Empfehlungen teilen. Ich beginne mit der Bereinigung der Daten und der Berechnung wichtiger Kennzahlen.

Analyseergebnisse

Teamstatistiken (Lazio und Atalanta)

  • Erzielte Tore (GF): Atalantas Durchschnitt (2,44) ist höher als der von Lazio (2,04), was auf ein starkes Angriffspotential hinweist.
  • Gegentore (GA): Atalantas Abwehr ist auch stärker (1,04), während Lazio durchschnittlich 1,17 Tore zulässt.
  • xG und xGA (Erwartete Tore und Erwartete Gegentore): Beide Teams haben ähnliche erwartete Torwerte (Atalanta: 1,97, Lazio: 1,72). Atalantas Abwehr ist auch effektiver (xGA: 0,93 vs. Lazio 0,92).
  • Ballbesitz: Atalantas Durchschnitt (55,6%) ist stärker als der von Lazio (53,5%).

Spielerstatistiken

  • Tore und Vorlagen: Atalantas Spieler erzielen und assistieren mehr Tore im Durchschnitt (durchschnittliche G+A = 5,7) als Lazios Spieler (G+A = 5,6).
  • Defensive Kennzahlen: Atalantas Spieler gewinnen mehr Kopfballzweikämpfe (durchschnittlicher AerialDuelsWon% = 24%) als Lazios (26,7%).
  • Sonstiges: Atalanta hat auch mehr Ballgewinne (Recov = 73,3) als Lazio (76,6), was auf eine aktivere Abwehr hindeutet.

Wett-Tipps

Niedriger Risiko-Tipp

  1. Mehr als 2 Tore im Spiel (Asiatische Toranzahl)
    • Begründung: Beide Teams haben hohe durchschnittliche xG-Werte, und das Angriffsspiel wird voraussichtlich dominieren.
    • Wahrscheinlichkeit: ~69%

Quoten: 1.40 – Kelly: 3%

Mittlere Risiko-Tipps

  1. Atalanta Sieg oder Unentschieden (X2)
    • Begründung: Atalanta ist in besserer Form und hat eine stärkere Abwehr gezeigt (xGA: 0,93 vs Lazio 1,17).
    • Wahrscheinlichkeit: ~73%

Quoten: 1.40 – Kelly: 2%

  1. Beide Teams erzielen ein Tor
    • Begründung: Beide Teams haben bisher starkes Angriffsspiel gezeigt (Lazio GF: 2,04; Atalanta GF: 2,44).
    • Wahrscheinlichkeit: ~55%
    • Zusätzliche Anmerkung: Die Statistiken beider Teams sind offensiv ausgewogen.

Quoten: 1.65 – Kelly: 1%

Überraschende Fakten aus der Analyse

  • Atalantas herausragende Angriffskraft ist nicht nur in den Toren, sondern auch in xG und Assists sichtbar.
  • Lazio ist jedoch im Mittelfeld stärker, aufgrund ihrer höheren Ballbesitzquote.
  • Dieses Spiel könnte entscheidend für das Titelrennen sein, da Atalanta in den letzten 10 Spielen ungeschlagen ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert