DEUTSCHLAND: Bundesliga – 14. Spieltag
Daten und Analyse
Teamstatistiken:
- Freiburg:
- Form: Freiburg hat in 13 Bundesliga-Spielen 17 Tore erzielt und genauso viele erhalten. Dies deutet auf eine starke Stabilität in der Abwehr, aber eine schwache Angriffseffizienz hin.
- Heimleistung: Hervorragende Heimleistung – 5 Siege in den letzten 7 Heimspielen.
- Angriffsprobleme: Das 1:1-Unentschieden gegen Hoffenheim und Probleme bei der Chancenverwertung könnten gegen Wolfsburg herausfordernd sein.
- Wolfsburg:
- Form: 4 Siege in den letzten 5 Spielen und 13 erzielte Tore. Das zeigt eine exzellente Angriffsform.
- Auswärtsstärke: Ungeschlagen in den letzten 4 Auswärtsspielen, mit bedeutenden Siegen, darunter ein 5:1 gegen Leipzig.
- Abwehr: 22 Gegentore in dieser Saison – Verwundbarkeit in der Abwehr.
Spielerstatistiken:
- Freiburgs herausragender Spieler Ritsu Doan hat in 13 Spielen 5 Tore erzielt, aber seine Mitspieler haben wenig zur Torproduktion beigetragen.
- Wolfsburgs Angreifer Tiago Tomás hat ebenfalls 5 Tore erzielt und stellt eine Bedrohung für Freiburgs Abwehr dar.
- In der Abwehr zeigen Matthias Ginter und Philipp Lienhart (Freiburg) stabilere Statistiken als die Wolfsburger Verteidiger.
Taktische Trends und Muster:
- Freiburg setzt auf Zonenmarkierung, die gegen Wolfsburgs schnelle Konter gut funktionieren könnte.
- Wolfsburg’s dynamisches Angriffsspiel könnte Freiburgs schwache Angriffseffizienz ausnutzen.
Wetttipps
Wett-Tipp mit niedrigem Risiko:
- Beide Teams erzielen ein Tor (BTTS):
- Wahrscheinlichkeit: ~60%.
- Wolfsburg ist in guter Torform, und Freiburg ist zu Hause oft erfolgreich.
Quote: 1.68 – Kelly: 2%
Wett-Tipp mit mittlerem Risiko:
- Freiburg Unentschieden Rückzahlung (Asiatisches Handicap 0):
- Wahrscheinlichkeit: ~65%.
- Freiburg ist zu Hause stark, während Wolfsburg möglicherweise verletzte Schlüsselspieler vermissen wird.
Quote: 1.56 – Kelly: 1%
Interessante Fakten und Überraschungen
- Wolfsburgs Form: Trotz eines schwachen Saisonstarts sind sie nun das formstärkste Team der Bundesliga.
- Freiburgs Abwehr und Angriff: Während ihre Abwehr stark ist, gehören sie zu den schwächsten Angriffsteams der Liga.
- Verletzungen: Wolfsburg fehlt es an mehreren Schlüsselspielern, insbesondere in der Abwehr, was Freiburg eine Chance geben könnte.