DEUTSCHLAND: Bundesliga – 22. Spieltag
I. Analyse von Team- und Spielerstatistiken
1. Mannschaftsstatistik Augsburg
- Offensive: Augsburg hat bisher in dieser Saison nur 24 Tore erzielt, was das wenigste unter den ersten 12 Teams der Bundesliga ist.
- Erwartete Tore (xG): Ihr xG-Wert ist ebenfalls der schwächste in der Liga, was darauf hinweist, dass sie nur wenige hochwertige Chancen kreieren.
- Verteidigung: In den letzten 6 Spielen haben sie nur 3 Gegentore kassiert, was eine gute Form zeigt, jedoch saisonale 35 Gegentore machen sie bis zum 14. Platz zur viertschlechtesten Abwehr.
- Heimleistung: Sie haben 6 der 10 Heimspiele gewonnen, bei 2 Unentschieden und 3 Niederlagen – zu Hause sind sie also stabiler.
- Aktuelle Form: In den letzten 6 Spielen 2 Siege, 3 Unentschieden und 1 Niederlage, sie verlieren also nicht oft, gewinnen aber auch nicht häufig.
2. Spielerstatistik Augsburg
- Frank Onyeka und Arne Maier spielen eine Schlüsselrolle im Mittelfeld, aber das Offensivspiel bleibt zurückhaltend.
- Jeffrey Gouweleeuw und weitere wichtige Abwehrspieler könnten fehlen, was die Defensive schwächt.
- Stürmermangel: Mergim Berisha und Yusuf Kabadayi fehlen, was die ohnehin schwache Offensive weiter erschwert.
3. Mannschaftsstatistik RB Leipzig
- Offensive: Leipzig hat 41 Tore erzielt, also fast doppelt so viele wie Augsburg.
- Defensive Probleme: In den letzten 5 Bundesliga-Spielen haben sie 14 Gegentore kassiert, auch wenn sie in den letzten 2 Spielen jeweils zu null gespielt haben.
- Auswärtsform: Von den letzten 10 Auswärtsspielen haben sie 7 verloren, was ein großes Problem darstellt.
- Aktuelle Form: In den letzten 5 Spielen 2 Siege, 2 Unentschieden und 1 Niederlage, also eine schwankende Leistung.
4. Spielerstatistik RB Leipzig
- Loïs Openda und Benjamin Šeško sind in hervorragender Form, sie haben zusammen 15 Tore in dieser Saison erzielt.
- Willi Orban fehlt wegen einer Sperre, was die Abwehr verändert.
- El Chadaille Bitshiabu, Lutsharel Geertruida und Castello Lukeba könnten das Innenverteidiger-Trio bilden, aber es ist eine ungewohnte Kombination.
Ansatz mit geringem Risiko
- RB Leipzig Unentschieden oder Sieg (X2) – Wahrscheinlichkeit: 75%
- Begründung: Obwohl Leipzig auswärts schwach ist, reicht die Offensive von Augsburg nicht für einen Sieg. Ein Unentschieden oder Sieg für Leipzig ist realistisch.
Quoten: 1.40 – Kelly: 3%
Ansatz mit mittlerem Risiko
- Beide Teams treffen – Wahrscheinlichkeit: 57,5%
- Begründung: Leipzigs Defensive ist instabil, aber offensiv stark, und Augsburg trifft zu Hause regelmäßig.
Quoten: 1.68 – Kelly: 1%
III. Überraschende Statistiken und Beobachtungen
- RB Leipzigs Auswärtsform ist extrem schwach – nur ein Sieg aus 10 Spielen, was für ein Team, das um die CL-Plätze kämpft, ungewöhnlich ist.
- Augsburgs Offensive ist die schlechteste der Top 12, aber zu Hause sind sie besser.
- Leipzigs Defensive hat sich in den letzten beiden Spielen stabilisiert, kassierte aber zuvor 14 Tore in 5 Spielen.
- Augsburg hat eine der geringsten xGs in dieser Saison – sie haben nur wenige hochwertige Chancen.
Zusammenfassung
- Leipzig gilt als Favorit, aber wegen der schwachen Auswärtsleistung ist der Sieg nicht garantiert.
- Für Wetten sind die sichereren Tipps „Leipzig verliert nicht“ und „beide Teams treffen“.
- Augsburgs Offensive ist begrenzt, aber zu Hause stärker.
- Leipzigs Angriff ist dominierend, aber ihre Verteidigung schwankt.
- Das Spiel tendiert zu einem Ergebnis von 1-2 oder 1-1.