Atalanta – Sturm Graz

21. Januar 2025, Champions League

Detaillierte Analyse und Wett-Tipps

1. Analyse der Team- und Spielerstatistiken

Atalanta BC Statistische Analyse:

  • Durchschnittliche Leistung:
    • Durchschnittlich erzielte Tore pro Spiel: 2.16
    • Durchschnittlich kassierte Tore pro Spiel: 0.66
    • Durchschnittlicher Ballbesitz: 54.66%, was Dominanz auf dem Spielfeld zeigt.
    • Durchschnittliches xG (erwartete Tore): 2.38, zeigt einen offensiven Spielstil.
    • Durchschnittliches xGA (erwartete kassierte Tore): 0.88, weist auf eine stabile Abwehr hin.
  • Wichtige offensive Spieler:
    • Ademola Lookman: 3 Tore, 1 Assist (in 389 Minuten)
    • Charles De Ketelaere: 3 Tore, 4 Assists (in 343 Minuten)
    • Mateo Retegui: 2 Tore, 0 Assists (in 304 Minuten)
  • Verteidigung:
    • Marten de Roon führt mit 13 Tacklings und 26 Balleroberungen.
    • Sead Kolašinac mit 10 Tacklings und 15 Balleroberungen ist eine Schlüsselrolle in der Verteidigung.

Sturm Graz Statistische Analyse:

  • Durchschnittliche Leistung:
    • Durchschnittlich erzielte Tore pro Spiel: 0.66, was auf schwache Offensive hinweist.
    • Durchschnittlich kassierte Tore pro Spiel: 1.5, deutet auf Verwundbarkeit hin.
    • Durchschnittlicher Ballbesitz: 36.83%, zeigt Schwierigkeiten, das Spiel zu kontrollieren.
    • Durchschnittliches xG (erwartete Tore): 0.68, weist auf geringe Effizienz hin.
    • Durchschnittliches xGA (erwartete kassierte Tore): 1.65, spiegelt defensive Schwächen wider.
  • Wichtige offensive Spieler:
    • Mika Biereth: 2 Tore (in 470 Minuten), hat das Team jedoch verlassen.
    • Otar Kiteishvili: 1 Tor, kreativer Mittelfeldspieler, aber allein nicht ausreichend für effektive Angriffe.
  • Verteidigung:
    • Malick Yalcouye: 15 Tacklings, 26 Balleroberungen.
    • Dimitri Lavalée: 13 Tacklings, 30 Klärungen.

2. Wichtige Punkte der Expertenanalyse

  • Atalanta ist in schwächerer Form (5 Spiele ohne Sieg), aber der Heimvorteil und die Unerfahrenheit von Sturm Graz spielen eine weniger relevante Rolle.
  • Sturm Graz hat historisch schwach gegen italienische Teams gespielt (0 Siege in 14 Spielen).
  • Experten schätzen die Gewinnwahrscheinlichkeit von Atalanta auf 62.55%, Unentschieden auf 20.5%, Sieg von Sturm Graz auf 16.99%.

3. Wett-Tipps nach Risikokategorien

Niedrigrisikotipps:

  1. Atalanta Sieg (1X2 Markt)
    • Wahrscheinlichkeit: 62.55%
    • Begründung: Atalanta ist zu Hause stark, während Sturm Graz auswärts schwächelt mit schlechten Offensiv- und Defensivwerten.

Quote: 1.22, empfohlener Einsatz: 2%

  1. Atalanta über 1.5 Tore (Teamtore)
    • Wahrscheinlichkeit: 61.26%
    • Begründung: Die Angreifer von Atalanta (Retegui, Lookman, De Ketelaere) sind in der Lage, effektiv anzugreifen.

Quote: 1.28, empfohlener Einsatz: 2%

  1. Sturm Graz unter 1.5 Tore (Teamtore)
    • Wahrscheinlichkeit: 74.38%
    • Begründung: Sturm Graz erzielt im Durchschnitt 0.66 Tore pro Spiel und hat eine schwache Offensive.

Quote: 1.11, empfohlener Einsatz: 2%

  1. Gesamtanzahl Ecken über 8.5
    • Begründung: Der offensive Spielstil von Atalanta und der defensive Druck von Sturm Graz könnten zu mehr Klärungen führen.

Quote: 1.52, empfohlener Einsatz: 3%


4. Interessante Beobachtungen aus den Statistiken:

  • Das xG von Atalanta (2.38) liegt deutlich über dem von Sturm Graz (0.68), was auf einen klaren Unterschied im Offensivpotenzial hinweist.
  • Die Verteidigung von Atalanta ist zuverlässiger, und die Chancenverwertung des Gegners ist gering (xGA: 0.88 vs. 1.65).
  • Gegner von Sturm Graz kreieren deutlich mehr Chancen (hohes xGA), daher wird erwartet, dass Atalanta mehr Torschüsse abgibt.

Zusammenfassung:
Auf Basis der Daten und der Analyse ist Atalanta zu Hause ein klarer Favorit. Sturm Graz hat limitierte Angriffsoptionen und ein unerfahrenes Team. Die sichersten Wetten sind auf einen Sieg von Atalanta und eine starke Abwehrleistung mit wenigen Gegentoren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert