ANGLIA: Premier League – 29. Spieltag
I. Analyse der Mannschafts- und Spielerstatistiken
1. Aston Villa Mannschaftsstatistiken
- Toreffizienz: Aston Villa hat in 25 Spielen 42 Tore erzielt, durchschnittlich 1,68 Tore pro Spiel.
- Verteidigung: Das Team hat 31 Gegentore kassiert (1,24 Tore/Spiel), und die Anzahl der kassierten Tore ist in den letzten 8 Heimspielen deutlich gestiegen, wo sie nicht ohne Gegentor blieben.
- xG und xGA Indikatoren: Aston Villas xG beträgt 1,6/Spiel, während der xGA (erwartete Gegentore) Wert bei 1,2/Spiel liegt. Das zeigt, dass ihr Angriff effektiver sein könnte, während ihre Verteidigung schwankend ist.
- Form: Nur 2 Siege in den letzten 7 Spielen, was auf eine schwankende Form hindeutet.
2. Liverpool Mannschaftsstatistiken
- Toreffizienz: Liverpool hat in 25 Spielen 56 Tore erzielt (durchschnittlich 2,24/Spiel), was zu den besten in der Liga zählt.
- Verteidigung: 22 Gegentore (0,88 Tore/Spiel), was auf eine stabile Verteidigung hinweist, aber auswärts nicht so solide.
- xG und xGA Indikatoren: Ihr xG-Wert beträgt 2,0/Spiel, während der xGA bei 1,0/Spiel liegt. Das untermauert ihre offensive Überlegenheit.
- Auswärtsleistung: Obwohl sie in dieser Premier League-Saison auswärts ungeschlagen sind, haben sie in den letzten 7 Auswärtsspielen nur zwei gewonnen, was einen Rückgang zeigt.
3. Individuelle Spielerstatistiken
- Aston Villa: Ollie Watkins hat in dieser Saison bisher 14 Tore erzielt, was ihn zur wichtigsten Offensivkraft des Teams macht. Die Hinzunahme von Marcus Rashford könnte das Offensivspiel verbessern.
- Liverpool: Mohamed Salah ragt mit 23 Toren und 14 Torvorlagen heraus. Zudem hat Trent Alexander-Arnold als Abwehrspieler bereits 6 Torvorlagen gegeben, was zeigt, dass Liverpools Außenverteidiger stark zu den Angriffen beitragen.
II. Wett-Tipps und Analyse
1. Niedriges Risiko Tipp
- Beide Teams erzielen ein Tor – JA (64,42%)
- Begründung: Aston Villa hat in den letzten 8 Heimspielen immer ein Gegentor kassiert, während Liverpool mit einer Chance von 85,24% mindestens ein Tor in seinen Spielen erzielt.
Quoten: 1,57 – Kelly: 2%
2. Mittleres Risiko Tipps
- Mehr als 2,5 Tore im Spiel (64,51%)
- Begründung: Beide Teams verfügen über starke Offensivreihen, und ihre statistischen Indikatoren stützen dies.
Quoten: 1,60 – Kelly: 1%
- Aston Villa mehr als 4,5 Ecken
- Begründung: Aston Villa ist zuhause offensiv eingestellt, und über die Außen Rashford-Digne kommen gefährliche Flanken in den Strafraum.
Quoten: 1,83 – Kelly: 1%
III. Interessante Feststellungen aus den Daten und der Analyse
- Liverpool hat in den letzten 9 Spielen nicht gegen Aston Villa verloren – Das könnte einen psychologischen Vorteil darstellen.
- Aston Villa ist seit 12 Spielen zuhause ungeschlagen, hat aber in den letzten Spielen immer öfter unentschieden gespielt.
- Liverpool hat im letzten Spiel in der zweiten Halbzeit keinen Schuss aufs Tor abgegeben – Das könnte ein Warnsignal für die schwankende Effizienz ihres Angriffs sein.
- Marcus Rashford könnte der Schlüsselfaktor bei Aston Villa sein – Wenn Emery ihn von Anfang an spielen lässt, könnten seine individuellen Aktionen das Spiel entscheiden.
Zusammenfassung
- Wahrscheinlichstes Ergebnis: Liverpool-Sieg (1-2, mit einer Wahrscheinlichkeit von 9,3%).
- Sichere Wetten: Beide Teams erzielen ein Tor, mehr als 2,5 Tore im Spiel.
- Riskantere Tipps: Liverpool gewinnt, Salah erzielt ein Tor.
Wenn man nach sichereren Wettmöglichkeiten sucht, sollte man sich auf Tipps konzentrieren, die mit Toren und statistischen Indikatoren in Verbindung stehen.