Monaco – Benfica

EUROPA: Champions League – Play Off – Achtelfinale

Analyse der Team- und Spielerstatistiken

Monaco:

  • Form und Leistung: Monaco zeigt eine wechselhafte Form mit 3 Siegen, 3 Niederlagen und 1 Unentschieden in der Champions League. Von ihren letzten 9 Spielen haben sie 5 verloren und in den letzten 4 Spielen 11 Gegentore kassiert. Besonders bedeutsam waren die 3:0-Niederlage gegen Inter und die 3:2-Niederlage gegen Benfica.
  • Angriffsspiel: Das Team spielt in einer 4-2-3-1-Formation, die meisten Tore erzielten Maghnes Akliouche (2 Tore) und Breel Embolo (1 Tor, 2 Vorlagen). Laut xG (erwartete Tore) konnte Monaco durchschnittlich 1,8 Tore pro Spiel erwarten, hat aber oft unter den Erwartungen abgeschnitten.
  • Verteidigung: Die Abwehr zeigt Schwächen, besonders in den letzten Spielen, in denen sie viele Tore kassiert haben. Die Sperre von Christian Mawissa und die Verletzungen von Jordan Teze und Wilfried Singo könnten sie noch anfälliger machen.

Benfica:

  • Form und Leistung: Benfica zeigt eine stabilere Form mit 4 Siegen in den letzten 5 Auswärtsspielen in der Champions League. In ihren letzten drei Spielen haben sie jeweils 3:2 gewonnen. Laut Wahrscheinlichkeit haben sie eine 47,78% Chance, dieses Spiel zu gewinnen.
  • Angriffsspiel: Vangelis Pavlidis befindet sich in ausgezeichneter Form, während Orkun Kökçü bisher 3 Tore erzielt hat. Laut ihren xG-Werten können sie durchschnittlich 2 Tore pro Spiel erwarten, was auf ein starkes Angriffsspiel hinweist.
  • Verteidigung: Obwohl Benficas Angriff stark ist, ist die Defensive wackelig: In den letzten 5 Spielen haben sie 12 Gegentore kassiert. Nicolas Otamendi versucht, Stabilität zu bringen, das reicht aber noch nicht aus.

Einschätzung der Expertenanalyse

Der Expertenanalyse zufolge ist Monaco in schwacher Form und es fehlen einige Schlüsselspieler. Benfica ist selbstbewusster und hat das letzte Spiel gegen Monaco mit 3:2 gewonnen. Laut Wahrscheinlichkeit hat Benfica eine Siegchance von fast 48%, während Monaco nur 29% hat.

Niedrigrisikotipp:

  1. Beide Teams treffen – JA (59,42% Wahrscheinlichkeit)
  • Begründung: Beide Teams haben eine starke Offensivkraft, aber eine schwache Defensive. In ihrem letzten Spiel haben beide Seiten getroffen.

Quoten: 1,51 – Kelly: 2%

Mittelrisikotipp:

  1. Mehr als 2,5 Tore im Spiel (57,87% Wahrscheinlichkeit)
  • Begründung: Basierend auf dem 3:2-Ergebnis des letzten Aufeinandertreffens und der Form beider Teams ist es wahrscheinlich, dass mehrere Tore fallen.

Quoten: 1,61 – Kelly: 1%

Überraschende und interessante Fakten

  • Monacos historischer Nachteil gegen portugiesische Teams: Nur ein Sieg in acht Spielen gegen portugiesische Mannschaften, und auch das letzte Spiel gegen Benfica ging verloren.
  • Benficas Verteidigungsprobleme: Obwohl sie im Angriff stark sind, haben sie in den letzten fünf Spielen 12 Gegentore kassiert, was darauf hindeutet, dass Monaco die Schwächen in der Abwehr ausnutzen könnte.

Zusammenfassung

Basierend auf den statistischen Daten und der Expertenmeinung ist Benfica das favorisierte Team, aber Monaco könnte zu Hause eine Überraschung schaffen. Das Spiel wird voraussichtlich torreich, es lohnt sich auf Tore oder darauf zu setzen, dass beide Teams treffen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert