Feyenoord – AC Milan

EURÓPA: Champions League – Play-off – Achtelfinale

Analyse von Team- und Spielerstatistiken

Feyenoord:

  • Teamleistung:
  • Siege: Überzeugender 3:0-Sieg gegen Bayern München, Unentschieden gegen Manchester City (3:3), jedoch eine herbe 1-6-Niederlage gegen Lille.
  • Verteidigung: Von 15 Spielen nur 2 ohne Gegentor. Eine der schlechtesten Verteidigungsstatistiken der Gruppenphase in Bezug auf die Anzahl der kassierten Tore.
  • Heimleistung: Von 11 Heimspielen gegen italienische Teams nur eines verloren.
  • Spielerleistungen:
  • Santiago Gimenez: 6 Tore, erzielt durchschnittlich alle 59 Minuten ein Tor in der Champions League.
  • Igor Paixao: 4 Vorlagen, die zweitmeisten in der gesamten Gruppenphase.
  • Dávid Hancko: Solider Verteidiger mit einer Kopfballgewinnrate von 66,7%.

AC Milan:

  • Teamleistung:
  • Siege: Starke Siege gegen Real Madrid und Club Brugge, aber Niederlagen gegen Liverpool und Dinamo Zagreb.
  • Verteidigung: In 12 Spielen zweimal ohne Gegentor, besonders schwache Auswärtsform in den K.o.-Runden.
  • Auswärtsleistung: Keines der letzten 11 Auswärtsspiele in der Champions-League-K.-o.-Phase gewonnen und nur 3 Tore in den letzten 10 Spielen erzielt.
  • Spielerleistungen:
  • Tijjani Reijnders und Rafael Leao: Beide haben jeweils 3 Tore zum Erfolg beigetragen.
  • Mike Maignan: Solider Torhüter, aber in letzter Zeit durch schwache Defensive gestört.

Zusätzliche Analyse

Laut Analysten liegt die Siegchance von Feyenoord bei 50,98%, während die von AC Milan bei 26,19% liegt. Die Wahrscheinlichkeit für ein Unentschieden beträgt 22,8%. Aufgrund der schwachen Verteidigung beider Teams ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass beide Teams ein Tor erzielen (60,21%).

Interessante Beobachtungen:

  • Feyenoord befindet sich derzeit zwar in einer Formschwäche, ist jedoch zu Hause stark gegen italienische Teams.
  • AC Milan hat historisch gesehen schwache Leistungen bei Auswärtsspielen in der Champions League.

Tipp mit niedrigem Risiko:

  1. Beide Teams erzielen ein Tor (Ja)
  • Wahrscheinlichkeit: 60,21%
  • Begründung: Beide Teams haben eine schwache Verteidigung, und basierend auf den Statistiken sind Gegentore häufig.

Quoten: 1,63 – Kelly: 2%

Tipp mit mittlerem Risiko:

  1. Feyenoord Unentschieden oder Sieg
  • Wahrscheinlichkeit: 65,98%
  • Begründung: Trotz der festgestellten Formschwäche sind sie zu Hause stark, besonders gegen italienische Teams.

Quoten: 1,73 – Kelly: 1%

Überraschende und interessante Fakten

  • Feyenoord ist eines der defensiv schwächsten Teams unter den Qualifikanten der Gruppenphase, hat jedoch Bayern München mit 3:0 besiegt.
  • AC Milan hat keines der letzten 11 Auswärtsspiele in der Champions-League-K.-o.-Phase gewonnen und in diesem Zeitraum insgesamt nur 3 Tore erzielt.
  • Santiago Gimenez von Feyenoord kehrt schnell gegen sein ehemaliges Team AC Milan zurück, nachdem das italienische Team ihn verpflichtet hat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert