Celtic – Bayern München

EUROPA: Champions League – Play-Off – 1/16 Finale

1. Analyse von Team- und Spielerstatistiken

Celtic Statistiken:

  • Teamleistung:
  • Stark zu Hause: Celtics Bilanz in der Champions League ist zu Hause herausragend (3 Siege, 1 Unentschieden), mit Siegen gegen Teams wie RB Leipzig (3-1).
  • Tordifferenz: Im Durchschnitt erzielen sie zu Hause 2,5 Tore pro Spiel und kassieren 1,0 Tore.
  • Defensivschwächen: Auswärts zeigen sie deutlich schwächere Leistungen, wie die 7-1 Niederlage gegen Dortmund zeigt.
  • xG (expected goals): Der durchschnittliche xG-Wert in Heimspielen liegt bei 2,175, was ihre offensive Stärke zu Hause unterstreicht.
  • Herausragende Spieler:
  • Nicolas-Gerrit Kühn: 2 Tore und 1 Assist in 8 Spielen.
  • Adam Idah: Hat in den letzten drei Spielen 4 Tore erzielt, was auf eine hervorragende Form hinweist.

Bayern München Statistiken:

  • Teamleistung:
  • Offensivkraft: 20 Tore in 8 Champions-League-Spielen, was auf eine außergewöhnliche Offensivstärke hinweist.
  • Defensivprobleme: Nur zweimal ohne Gegentor, selbst gegen Teams wie Dinamo Zagreb und Slovan Bratislava kassiert.
  • Auswärtsschwächen: Drei Auswärtsniederlagen in der CL (Aston Villa, Barcelona, Feyenoord) – ungewöhnlich für Bayern.
  • Herausragende Spieler:
  • Harry Kane: 6 Tore in 7 Spielen, fast durchschnittlich ein Tor pro Spiel.
  • Joshua Kimmich: 3 Assists und der Motor im Mittelfeld.
  • Leroy Sané: In guter Form und zuletzt im Ligaspiel getroffen.

2. Einbeziehung der Expertenanalyse

Laut Expertenanalyse:

  • Chancen für Celtic: Celtic hat Bayern noch nie besiegt, ist aber zu Hause stark und in diesem Jahr in Europa ungeschlagen.
  • Herausforderungen für Bayern: Ein kritisches Spiel für Bayern, da sie selten im Achtelfinale der CL fehlen. Die Auswärtsform ist schwach, aber zu Hause sind sie dominant.

3. Wett-Tipps nach Risiko

Niedrig-Risiko-Tipps:

  1. Beide Teams erzielen ein Tor – 65,6% Wahrscheinlichkeit
  • Begründung: Bayerns Abwehr ist auswärts wackelig, während Celtics Offensive zu Hause stark ist. Gleichzeitig ist Bayerns Angriff ebenfalls in hervorragender Form.

Quoten: 1,63 – Kelly: 2%

  1. Mehr als 2,5 Tore – 64,9% Wahrscheinlichkeit
  • Begründung: Beide Teams neigen dazu, torreiche Spiele zu haben. Celtic erzielt zu Hause im Durchschnitt mehr als 2 Tore, während Bayerns Offensive herausragend ist.

Quoten: 1,41 – Kelly: 2%

4. Überraschende Fakten und Interessantes

  • Celtics historische Schwäche: Celtic hat Bayern noch nie besiegt und nur einmal gegen einen Champions-League-Sieger in 21 Versuchen gewonnen.
  • Bayerns Auswärtsform: Bayern hat in dieser CL-Saison drei Auswärtsniederlagen erlitten und könnte erstmals vier Auswärtsniederlagen in einer europäischen Saison hinnehmen müssen.
  • Adam Idahs Form: Seine 4 Tore in den letzten drei Spielen könnten entscheidend für Celtics Offensivspiel sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert