Atalanta – Bologna

Coppa Italia Viertelfinale

(Diese Analyse wurde mit dem üblichen System erstellt, die NextGen-Analysen kommen nach der Systemumstellung)

Team- und Spielerstatistische Analyse

Atalanta

  • Jüngste Leistung: Atalanta erzielte einen dominanten Sieg in der letzten Runde der Coppa Italia (6-1 gegen Cesena).
  • Form: Letzten 6 Spiele: 2 Siege, 3 Unentschieden, 1 Niederlage.
  • Heimleistung: Zuverlässig, besonders gegen schwächere Gegner.
  • Ausfälle: Scalvini, Lookman, Kossounou – wichtige Schlüsselspieler in Verteidigung und Angriff.
  • Erwartete Startaufstellung: Patricio – Kolasinac, Hien, Djimsiti – Bellanova, Ederson, De Roon, Ruggeri – De Ketelaere, Samardzic – Retegui.

Schlüsselspieler:

  • Mateo Retegui (STÜRMER): Starker Angreifer, stabiler Vollstrecker, aber in den letzten Wochen weniger Tore.
  • Lazar Samardzic (MITTELFELDSPIELER): Kreativer Spieler mit bereits 2 Toren im Pokal.
  • Ederson (MITTELFELDSPIELER): Motor im Mittelfeld, viele defensive und offensive Aufgaben.

Bologna

  • Jüngste Leistung: Souveräner 4-0 Sieg gegen Monza im Pokal.
  • Form: 7 Spiele ungeschlagen (3 Siege, 4 Unentschieden).
  • Auswärtsleistung: Ausgeglichen, hat jedoch Schwierigkeiten gegen Top-Teams.
  • Ausfälle: Ferguson fehlt definitiv, Orsolinis Einsatz fraglich.
  • Erwartete Startaufstellung: Ravaglia – Holm, Lucumi, Beukema, Lykogiannis – Freuler, Pobega – Ndoye, Odgaard, Dominguez – Castro.

Schlüsselspieler:

  • Santiago Castro (STÜRMER): Junges Talent, 1 Tor im Pokal.
  • Tommaso Pobega (MITTELFELDSPIELER): Wichtige Feldarbeit und 1 Tor im Pokal.
  • Freuler (MITTELFELDSPIELER): Erfahrener Mittelfeldspieler, der die Mannschaft stabilisiert.

Expertenanalyse und Zusammenfassung

Laut Expertenanalyse ist Atalanta der Favorit für das Spiel, vor allem wegen des Heimvorteils. Allerdings sollte man beachten, dass Bologna in letzter Zeit sehr stabil ist und schwer zu besiegen. Die Expertenprognosen besagen:

  • Wahrscheinlichkeit für Atalanta-Sieg: 60,62%
  • Wahrscheinlichkeit für Unentschieden: 22,3%
  • Wahrscheinlichkeit für Bologna-Sieg: 17,09%

Die wahrscheinlichsten Ergebnisse sind:

  • 1-0 für Atalanta (12,26%)
  • 2-0 für Atalanta (11,34%)
  • 1-1 Unentschieden (10,59%)
  • 0-1 für Bologna (5,73%)

Daraus ergibt sich, dass das Spiel eng werden kann und womöglich eine Verlängerung nötig ist.

Tipp für Wetten mit geringem Risiko

  1. Atalanta Unentschieden oder Sieg + Weniger als 3.5 Tore
  • Beide Teams werden vorsichtig in der Verteidigung agieren, daher sind wenige Tore zu erwarten.

Quote: 1.66 – Kelly: 2%

Tipp mit mittlerem Risiko

  1. Atalanta gewinnt (1X2) – 60,62% Wahrscheinlichkeit
  • Atalanta ist zu Hause stark, und Bologna gewinnt dort selten.
  • Tipp: Sieg für Atalanta.

Quote: 1.87 – Kelly: 1%

Interessante statistische Feststellungen

  1. Atalantas 5. Viertelfinale in Folge – In den letzten 4 Gelegenheiten erreichte man zweimal das Finale.
  2. Bologna 7 Spiele ungeschlagen – Auch wenn viele Unentschieden dabei waren, zeigte das Team stabile Leistungen.
  3. Weniger Kreativität aufgrund von Ausfällen – Beide Teams vermissen Schlüsselspieler.

Zusammenfassung

  • Atalanta ist Favorit, aber Bologna ist in guter Form.
  • Wenige Tore zu erwarten, 1-0 oder 2-0 wahrscheinlichstes Ergebnis.
  • Alternative Wetten: Bologna erzielt ein Tor, Unter 3.5 Tore.

Das Spiel könnte eng werden, aber Atalantas Erfahrung im Pokal könnte einen Vorteil bieten. Die Wettstrategie sollte auf sichereren Tipps basieren!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert