PSV Eindhoven – AZ Alkmaar
NIEDERLANDE: Eredivisie – 18. Spieltag
PSV Eindhoven Statistiken:
- Offensive Stärke: PSV hat in dieser Saison 59 Tore erzielt, was herausragend ist, 19 Tore mehr als die zweitbeste Mannschaft der Eredivisie. Schlüsselspieler: Malik Tillman (7 Tore) und Luuk de Jong (Kapitän, trifft regelmäßig).
- Heimform: Sie haben jedes Heimspiel gewonnen und dabei mindestens 2 Tore pro Spiel erzielt.
- Ballbesitz: Mit einem durchschnittlichen Ballbesitz von etwa 70% dominieren sie ihre Gegner.
- Abwehr: Nur 15 Gegentore in dieser Saison, mit starken Defensivwerten.
AZ Alkmaar Statistiken:
- Form: Sie beendeten den Dezember mit 4 Siegen, was ihre Position in den Top Fünf stabilisierte.
- Auswärtsform: 5 Siege aus 8 Auswärtsspielen, was beeindruckend ist.
- Schlüsselspieler: Troy Parrott, der 10 Tore erzielte, ist der Motor des Angriffs. Jordy Clasie im Mittelfeld ist ebenfalls herausragend.
- Abwehr: 16 Gegentore, was stark ist, aber die Abwehr hat in letzter Zeit einige Schwächen gezeigt.
Low-Risk Tipps:
1. PSV Sieg (70.97% Wahrscheinlichkeit)
- Basierend auf der Heimdominanz von PSV und einer 4-Spiele-Siegesserie gegen AZ ist dieser Tipp sehr wahrscheinlich.
- Erklärung: Heimunbesiegt, offensive Effizienz.
- Wahrscheinlichkeit: 71%.
Quoten: 1.41 – Kelly: 2%
2. Mehr als 2.5 Tore (67.98% Wahrscheinlichkeit)
- Beide Teams sind offensiv stark, PSV erzielt im Durchschnitt mehr als 2 Tore pro Heimspiel.
- Erklärung: Basierend auf den Offensivstatistiken und den bisherigen Begegnungen.
Quoten: 1.41 – Kelly: 2%
Medium-Risk Tipp:
3. Beide Teams treffen (57.39% Wahrscheinlichkeit)
- AZ hat in den letzten 6 Auswärtsspielen nie ohne Tor gespielt.
- Erklärung: Troy Parrotts Form und die Abwehr von PSV, die anfällig für schnelle Angriffe ist.
Quoten: 1.61 – Kelly: 1%
Milan – Cagliari
ITALIEN: Serie A – 20. Spieltag
Team- und Spielerstatistiken Analyse
AC Milan
- Teamstatistiken:
- Offensive Statistiken: 32 Tore erzielte Milan, vorwiegend aus Kontern und Standardsituationen. Der Haupttorschütze ist Rafael Leão, der besonders auf den Flügeln effektiv ist.
- Abwehr: Fikayo Tomori und Theo Hernández spielen Schlüsselrollen in der Verteidigung. Das Mittelfeld ist ebenfalls stark, besonders mit Youssouf Fofana.
- Heimvorteil: 14 Siege aus den letzten 17 Heimspielen gegen Cagliari.
- Spielerstatistiken:
- Rafael Leão: 3 Tore und 4 Assists in 11,5 Spielen. Seine Schnelligkeit und Spielmacherfähigkeiten stechen hervor.
- Mike Maignan (Torwart): Solide Abwehrleistung mit einer Abwehrquote von 87% in Heimspielen.
- Tijjani Reijnders: Kreativer Mittelfeldspieler mit 5 Toren und 2 Assists.
Cagliari
- Teamstatistiken:
- Offensive Schwächen: Cagliari hat in dieser Saison Schwierigkeiten, Angriffe zu beenden, mit einer 20% Wahrscheinlichkeit, 2 oder mehr Tore zu erzielen.
- Defensive Schwächen: Sie haben 14 Tore aus Standardsituationen erhalten, das höchste in der Liga.
- Spielerstatistiken:
- Roberto Piccoli: Top-Torschütze mit 5 Toren. Trotz seiner Effizienz hat er gegen Milan noch nicht getroffen.
- Gabriele Zappa: 2 Tore und keine Assists. Er ist auf dem Flügel nützlich, könnte aber aufgrund defensiver Schwächen ein Nachteil sein.
Low-Risk Tipp
1. AC Milan Sieg (67%)
- Begründung: Milans Dominanz gegen Cagliari; 14 Siege in den letzten 17 Begegnungen.
- Wahrscheinlichkeit: 67%.
Quoten: 1.40 – Kelly: 3%
Medium-Risk Tipp
2. Unter 3.5 Tore (66.23%)
- Begründung: Cagliaris geringe Torquote und Milans starke Verteidigung.
- Wahrscheinlichkeit: 56%.
Quoten: 1.53 – Kelly: 1%
St. Pauli – Eintracht Frankfurt
DEUTSCHLAND: Bundesliga – 16. Spieltag
1. Team- und Spielerstatistiken Analyse
St. Pauli
- Form: Die Form von St. Pauli schwankt, sie haben 3 der letzten 7 Bundesliga-Spiele gewonnen, aber nur 1 der letzten 6 Heimspiele.
- Offensive Statistiken: Der xG-Wert (erwartete Tore) ist niedrig, besonders zuhause, wo sie nur 1 Tor in dieser Saison erzielt haben.
- Abwehr: Starke Verteidigung mit 5 Zu-Null-Spielen, eine der besten der Bundesliga.
- Schlüsselspieler: Jackson Irvine (Mittelfeld) und Johannes Eggestein (Stürmer) liefern konstant gute Leistungen.
Eintracht Frankfurt
- Form: Frankfurt hat in letzter Zeit Schwierigkeiten, sie haben 4 der letzten 5 Spiele verloren und 1 Unentschieden gespielt. Sie haben 3 Auswärtsspiele in Folge verloren.
- Offensive Statistiken: Bessere xG- und Torstatistiken als St. Pauli, mit Omar Marmoush und Hugo Ekitike im Angriff.
- Abwehr: Schwächere Abwehr, sie haben in den letzten 5 Spielen 13 Tore kassiert.
- Schlüsselspieler: Omar Marmoush (13 Tore, 7 Assists) und Hugo Ekitike (7 Tore, 3 Assists).
Low-Risk Tipp
1. Eintracht Frankfurt Unentschieden (Asiatisches 0 Handicap)
- Begründung: Trotz Frankfurts schwacher Auswärtsform sind sie offensiv stärker als St. Pauli und sollten dominieren.
- Wahrscheinlichkeit: 63.1%.
Quoten: 1.50 – Kelly: 2%
Medium-Risk Tipp
2. Unter 3.5 Tore
- Begründung: St. Pauli hat wenig Tore erzielt und kassiert, Frankfurt zeigt inkonsistente Angriff- und Abwehrleistungen.
- Wahrscheinlichkeit: 66%.
Quoten: 1.40 – Kelly: 1%
Brest – Lyon
FRANKREICH: Ligue 1 – 17. Spieltag
1. Team- und Spielerstatistiken Übersicht
Brest:
- Form und Heimleistung:
- Brest zeigt zu Hause eine starke Verteidigung und hat nur 16 Tore in der gesamten Saison kassiert.
- Sie haben nur 1 ihrer letzten 7 Heimspiele verloren.
- Laut xG sind sie in der Lage, bei 50% Ballbesitz zu attackieren, zeigen aber inkonsistente offensive Leistungen.
- Schlüsselspieler:
- Marco Bizot (Torwart): Hohe Abwehrquote, besonders in Heimspielen.
- Kenny Lala (Verteidiger): Bietet Stabilität in der Abwehr, aber hat nur eine 25%-ige Erfolgsquote in Luftduellen.
Lyon:
- Form und Auswärtsleistung:
- Lyon hat in 6 der letzten 7 Auswärtsspiele Punkte geholt.
- Sie haben 12 Spiele in Folge gewonnen, wenn sie ein Tor erzielt haben.
- Schlüsselspieler:
- Lucas Perri (Torwart): Hoher xG+/- Wert (0,36 pro Spiel), was seine Abwehrquote widerspiegelt.
- Rayan Cherki (Stürmer): Fügt dem Angriff Kreativität hinzu, besonders in xA-Metriken.
Low-Risk Tipps:
1. Beide Teams treffen (57.72% Wahrscheinlichkeit):
- Beide Teams haben in den letzten Wochen offensives Potenzial gezeigt.
- Begründung: Brest ist zu Hause stabil, Lyon wird jedoch wahrscheinlich auswärts ein Tor erzielen.
- Wahrscheinlichkeit: 57.72%.
Quoten: 1.59 – Kelly: 2%
2. Lyon Unentschieden (Asiatisches 0 Handicap):
- Lyon ist in besserer Form, besonders auswärts.
- Wahrscheinlichkeit: 66.39%.
Quoten: 1.64 – Kelly: 2%
Medium-Risk Tipp:
3. Über 2.5 Tore (54.85%):
- Beide Teams neigen dazu, ein offensives Spiel zu führen, was zu mehr Toren führt.
- Wahrscheinlichkeit: 54.85%.
Quoten: 1.71 – Kelly: 1%
Hoffenheim – Wolfsburg
DEUTSCHLAND: Bundesliga – 16. Spieltag
Hoffenheim:
- Schwache Form: In den letzten 7 Spielen erzielte das Team nur 3 Tore, während es 12 Gegentore kassierte. Zu Hause gewannen sie nur 1 von 6 Spielen.
- Abwehrprobleme: Mehrere Schlüsselspieler sind verletzt, darunter Arthur Chaves und Ozan Kabak, was die Abwehr schwächt.
- Positives: Laut den xG-Daten schaffen sie es, Chancen zu kreieren (z. B. 3,5 xG im letzten Spiel).
Wolfsburg:
- Gute Auswärtsform: In den letzten 8 Auswärtsspielen holte das Team 5 Siege, 1 Unentschieden und 2 Niederlagen.
- Abwehrschwankungen: In den letzten 3 Spielen kassierten sie 9 Tore, während sie in den vorherigen 7 Spielen nur 3 Tore zuließen.
- Angriffsspiel: Die Mannschaft setzt auf kreative Angreifer wie Ridle Baku, aber aufgrund der Verletzung von Lovro Majer könnte es im Mittelfeld an Kreativität fehlen.
Spielerstatistiken
Hoffenheim Spieler:
- Gift Orban könnte eine Schlüsselrolle im Angriff spielen, während Andrej Kramaric mit seiner Erfahrung und Technik eine Stärke im Angriff darstellt.
- Das Mittelfeld-Duo Anton Stach und Diadie Samassekou ist für die defensive Stabilität verantwortlich.
Wolfsburg Spieler:
- Kamil Grabara hat als Torwart stabile Leistungen gezeigt, obwohl er in den letzten Spielen mehrere Tore kassierte.
- Joakim Maehle ist einer der zuverlässigsten Verteidiger und kann auch im Angriff unterstützen.
Geringes Risiko Tipps:
1. Beide Teams erzielen ein Tor (61,61% Wahrscheinlichkeit)
- Begründung: Beide Teams haben eine schwache Verteidigung und kassierten in den letzten Spielen viele Tore.
Quoten: 1,51 – Kelly: 2%
2. Mehr als 2,5 Tore im Spiel (60,4% Wahrscheinlichkeit)
- Begründung: Aufgrund der Stärke im Angriff und der Schwächen in der Abwehr ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass mehr Tore fallen.
Quoten: 1,60 – Kelly: 2%
Mittleres Risiko Tipp:
3. Wolfsburg Unentschieden oder Sieg (X2)
- Wahrscheinlichkeit: 53,01%
- Begründung: Basierend auf Wolfsburgs Auswärtsform und Hoffenheims schwacher Heimbilanz.