ENGLAND: Premier League – Spieltag 19
Teamstatistische Analyse
Aston Villa:
- Heimdominanz: Aston Villa hat eine unglaublich starke Heimbilanz; sie haben nur eines ihrer letzten 14 Heimspiele verloren.
- Angriffsstärke: Sie erzielen im Durchschnitt 1,9 Tore pro Heimspiel. Ihr xG (erwartete Tore) liegt bei etwa 2, was auf eine hohe Effizienz im Angriff hinweist.
- Defensive Schwächen: In den letzten Spielen zeigten sich defensive Schwächen, besonders auswärts (sie haben ihre letzten fünf Auswärtsspiele verloren).
- Schlüsselspieler: Die Rückkehr von Ollie Watkins ist entscheidend, besonders wegen der Sperre von Jhon Duran.
Brighton:
- Schwache Form: Sie sind seit sechs Premier League-Spielen sieglos und ihre Auswärtsform ist inkonsistent.
- Angriffsspiel: Trotz der Kreativität von Kaoru Mitoma und Evan Ferguson haben sie Schwierigkeiten, Tore zu erzielen. Ihre durchschnittliche Torquote in den letzten sechs Spielen beträgt 0,8 Tore.
- Defensive Schwächen: Die Abwehr lässt im Durchschnitt 1,4 Tore pro Spiel zu. Ihr onxGA-Wert (erlaubte erwartete Tore) ist ebenfalls hoch, was auf defensive Probleme hinweist.
- Rückkehrer: Die Rückkehr von Solly March könnte sich positiv auf das Angriffsspiel auswirken.
Spielerstatistiken
- Aston Villa: Emiliano Martínez’ solide Torwartleistung (mit einer Fangquote von über 80%) und Morgan Rogers’ Torjägerform (5 Tore) stechen hervor.
- Brighton: Die Erfahrung von Lewis Dunk und seine defensive Effizienz sowie Kaoru Mitomas 50% gewonnene Zweikämpfe könnten entscheidend sein.
Empfehlungen (Wett Tipps)
Niedrigrisiko Tipps:
- Aston Villa Unentschieden Rückerstattung (Asiatischer 0 Handicap)
- Wahrscheinlichkeit: 65%
- Begründung: Villas starke Heimbilanz gegen Brightons schwache Auswärtsbilanz.
Quoten: 1.47 – Kelly: 2%
- Beide Teams erzielen Tore (BTTS – Ja)
- Wahrscheinlichkeit: 63%
- Begründung: Beide Teams haben fähige Angreifer, die mindestens ein Tor erzielen könnten.
Quoten: 1.57 – Kelly: 2%
Mittleres Risiko Tipp:
- Aston Villa über 1,5 Tore
- Wahrscheinlichkeit: 50%
- Begründung: Aufgrund der defensiven Probleme von Brighton könnte Villas Angriff die Möglichkeiten nutzen.
Quoten: 1.73 – Kelly: 1%
Interessante Beobachtungen
- Aston Villas Heimdominanz: Villa hat nur eines der letzten 14 Heimspiele verloren, während Brightons Auswärtsform schwach war.
- Brighton unter Druck: Durch ihre sechs Spiele andauernde Sieglosigkeit spielen sie unter Druck, was ihre Leistung beeinflussen könnte.
- Taktische Möglichkeiten: Villas 4-2-3-1-Formation ist perfekt geeignet, um Brightons defensive Schwächen auszunutzen.
Zusammenfassung
Aston Villas starke Heimleistung und Brightons Schwächen machen Villa zum Favoriten dieses Spiels. Aus Sicht der Wettabgabe sollte der Fokus auf der Toranzahl und Villas Heimdominanz liegen. Basierend auf der Analyse sind niedrige und mittlere Risiko-Tipps sicher anwendbar.