Girona – Liverpool

EUROPA: Champions League – Gruppenphase – Runde 6

1. Team- und Spielerstatistikanalyse

Girona Teamstatistiken:

  • Tore: Girona hat in dieser Champions-League-Saison 4 Tore erzielt und 9 Gegentore kassiert.
  • Defensivschwächen: Ihr xGA (erwartete Gegentore) war in mehreren Spielen höher als die tatsächlichen Gegentore (z. B. 2,1 xGA gegen Feyenoord), was auf Defensivunsicherheiten hinweist.
  • Ballbesitz: Girona versucht oft, bei Heimspielen das Spiel zu kontrollieren (z. B. 66 % Ballbesitz gegen Feyenoord), was jedoch nicht immer zu positiven Ergebnissen führt.
  • Formationen: Sie nutzen häufig die Formationen 4-2-3-1 und 4-3-3.

Liverpool Teamstatistiken:

  • Tore: Liverpool ist im Angriff sehr effektiv, erzielte 12 Tore und kassierte nur ein Gegentor.
  • Defensivstärken: Sie haben niedrige xGA-Werte (z. B. 0,6 xGA gegen AC Mailand), was auf eine stabile Abwehr hindeutet.
  • Ballbesitz: Liverpool kontrolliert das Spiel variabel (z. B. 51 % Ballbesitz gegen AC Mailand, 63 % gegen Real Madrid).
  • Formationen: Häufige Formationen sind 4-3-3 und 4-2-3-1.

Herausragende Spielerleistungen:

Girona:

  • Miguel Gutiérrez: 450 Spielminuten, 1 Tor, 23 Ballgewinne.
  • Ladislav Krejčí: Solides Defensivspiel, 60 % gewonnene Kopfballduelle.
  • Bryan Gil: Kreativer Flügelspieler, der aktiv in den Angriffen ist, jedoch noch keine Tore oder Assists verzeichnet hat.

Liverpool:

  • Mohamed Salah: 1 Tor, 4 Assists – außergewöhnliche Kreativität und Offensivstärke.
  • Virgil van Dijk: Starke Defensivleistung, 84,6 % gewonnene Kopfballduelle.
  • Alexis Mac Allister: 2 Tore, xG+/- von 1,83, was seine Effizienz im Angriff zeigt.

2. Stärken und Schwächen

  • Girona Stärken:
    • Höherer Ballbesitz bei Heimspielen.
    • Kreative Flügelspieler.
  • Girona Schwächen:
    • Defensivunsicherheiten und viele Gegentore.
    • Fehlen von Schlüsselspielern (z. B. Viktor Tsygankov).
  • Liverpool Stärken:
    • Effektives Angriffsspiel, besonders durch Salah.
    • Stabile Abwehr, angeführt von Virgil van Dijk.
  • Liverpool Schwächen:
    • Verletzungen wichtiger Spieler (Alisson Becker, Diogo Jota).

3. Wetttipps

Niedriges Risiko:

  1. Liverpool Sieg
    • Wahrscheinlichkeit: 53,57 %
    • Begründung: Liverpool hat eine stärkere Angriffs- und Defensivform, während Girona in der Defensive schwächelt.

Quoten: 1,47 – Kelly: 2 %

Mittleres Risiko:

  1. Beide Teams treffen (BTTS)
    • Wahrscheinlichkeit: 60,06 %
    • Begründung: Girona neigt dazu, zuhause Tore zu erzielen, während Liverpools Angriff fast immer effektiv ist.

Quoten: 1,71 – Kelly: 1 %

  1. Mehr als 2,5 Tore im Spiel
    • Wahrscheinlichkeit: 60,59 %
    • Begründung: Beide Teams haben in den letzten Spielen eine offensive Spielweise gezeigt.

Quoten: 1,53 – Kelly: 1 %


4. Interessante Fakten

  • Girona hat bisher nur einen Sieg in der Gruppenphase erzielt.
  • Liverpool hat sich bereits qualifiziert, will aber die perfekte Bilanz beibehalten.
  • Mohamed Salah könnte in dieser Saison einen neuen Assist-Rekord aufstellen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert